Kooperation



Von der Vorschule in die Grundschule

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für Kinder und Familien ein wichtiger Schritt. Damit dieser Übergang gelingt und die Kinder bestmöglich begleitet werden, arbeiten wir eng mit den umliegenden Kindergärten zusammen.

 

Ziele unserer Kooperation

• Sanfter Übergang: Wir möchten den Kindern Sicherheit geben und ihnen den Start in die

                Schule erleichtern.

• Stärkung der Kompetenzen: Spielerisch fördern wir die Fähigkeiten, die für das Lernen in der                  Schule wichtig sind.

• Gemeinsame Verantwortung: Kindergarten und Grundschule begleiten die Kinder gemeinsam

                auf ihrem Weg.

 

Formen der Zusammenarbeit

• Besuche in der Schule: Vorschulkinder lernen unsere Schule kennen, nehmen an

                Unterrichtsstunden teil und entdecken spielerisch den neuen Lernort.

• Austausch im Team: Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte stehen in regelmäßigem Kontakt,

                um den Übergang individuell zu gestalten.

 

Unser Anliegen

 

Wir möchten, dass die Kinder neugierig, motiviert und voller Vorfreude in die Grundschule starten. Gemeinsam mit den Familien, den Erzieherinnen und Erziehern legen wir die Grundlage für einen gelingenden Start ins Schulleben.

 

Wie läuft die Kooperation bei uns ab?

An unserer Schule ist Frau Deininger für die Kooperation zuständig. Sie steht in engem Austausch mit dem Kindergarten und besucht die Vorschüler und Vorschülerinnen regelmäßig. Im zweiten Schulhalbjahr besuchen die Kinder unsere Schule mehrmals - zur Schulhausrallye und zu ersten Schnupperstunden mit dem jeweiligen Klassenlehrer.


SprachFit

Das Sprachfit-Förderprogramm unterstützt Kinder dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt und spielerisch zu entwickeln. Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und sozialem Miteinander. Deshalb legt das Programm besonderen Wert auf eine frühe Förderung, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist.

Ziele des Programms:

 

  • Aufbau und Erweiterung des Wortschatzes

  • Förderung des Sprachverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit

  • Unterstützung beim Erlernen der Grammatik

  • Stärkung der Kommunikations- und Dialogfähigkeit

  • Vorbereitung auf den erfolgreichen Schuleintritt

Wer nimmt an SprachFit teil?

Am SprachFit-Förderprogramm nehmen Kinder teil, die in ihrer Sprachentwicklung zusätzliche Unterstützung brauchen oder Deutsch als Zweitsprache erlernen. Dazu gehören vor allem Vorschulkinder, die von Fachkräften, Erzieherinnen und Lehrkräften für eine gezielte Förderung empfohlen werden. 

 

Wie läuft SprachFit bei uns ab?
An unserer Schule übernimmt Frau Müller das SprachFit Förderprogramm. Die Förderstunden finden im Kindergarten statt.